Neuigkeiten aus dem Loschwitzer Bienengarten

Termine, Termine ...

Nach den wunderbaren BienenErlebnisTagen im letzten Jahr gibt es auch 2023 wieder Termine rund um die Biene für Kids. Gern komme ich in die Grundschulklasse oder Ihr kommt als kleine Gruppe in den Loschwitzer Bienengarten.

Meldet Euch gern für Euren Wunschtermin an.

Ich freue mich auf Eure Anfragen:


Was blüht im Bienengarten

An diesen ersten sehr sonnigen Junitagen ist der Garten wunderbar grün und voller Blüten. Robinien, Goldregen und vor allem die Gartenkräuter, wie Salbei, Thymian, Schnittlauch, blühen im Moment sehr stark. Hummeln, Honigbienen und viele Wildbienen begegnet man an jeder Ecke. Gerade entdeckt habe ich die Blattschneiderbiene, wie sie in ihr Sandloch verschwindet.

Im Mai durften 3 neue Schwärme bei uns einziehen. Das ist eine sehr große Freude.


Bienenpädagogik



BienenErlebnisTage

... führe ich vor allem für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren durch. Das ist das ideale Alter für Kids, um mit dem spannenden Thema Biene zu starten. Sie können als kleine Gruppe (Geburstage, Ferienfreizeit o.ä.) zu mir in den Bienengarten kommen. Oder ich komme gern in die Klasse oder Gruppe für 2-4 Stunden.

Fragen Sie nach Ihrem Wunschtermin. 


IMKERkids

... kommen als feste Gruppe zu mir an den Bienenstand und begleiten die Imkerei ein ganzes Jahr.

Dieses Angebot startet vorauss. ab 11/2023. Anmeldungen sind bereits möglich.


  Imkerei



Seit 2016 führe ich gemeinsam mit meinem Mann eine kleine Hobbyimkerei in Dresden Loschwitz. Ich habe ca. 5 Völker an einem kleinen Stand mit Großraumbeuten; sowie seit 2022 auch Bienenkörbe. Wir ernten unseren Honig nur einmal im Jahr, wodurch er die ganze Nektarvielfalt des Elbhanges enthält und sehr intensiv schmeckt. Den Honig verkaufen wir meist direkt am Haus in einem kleinen Honigladen.

Ende Mai lief der erste Bienenschwarm in den Bienenkorb. Ein großes Schauspiel.



  Bienengarten



Der Garten am Körnerweg bietet vielen Insekten ein umfangreiches Nahrungs- und Nistangebot. In jedem Jahr können wir mehr Wildbienen entdecken.

Über viele Jahre wird der Garten sehr professionell und vor allem sehr liebevoll gepflegt. Wiesen, Blumen, Kräuter wechseln ab mit Wildblumen und Ziersträuchern. Die Insekten finden Nistplätze in Sandhaufen, Steinmauern, Totholz und Erde. Der Garten hat einen besonderen Charakter und ist ein wahrer Ort der Erholung und erfreut Garten- sowie Insektenfreunde.


Über mich



Seit 2016 halte ich Bienen in unserem Garten und ich bin jedes Jahr noch mehr bei mir selbst, wenn ich bei den Bienen bin. gemeinsam mit unseren Kindern haben wir viel Spaß an den Beuten und lernen immer Neues. Die Begeisterung von Kindern für Bienen und Insekten möchte ich gern aufrecht erhalten. Von 2019 bis 2021 habe ich deshalb eine Weiterbildung zur Bienenpädagogin an der Fischermühle von Mellifera e.V. abgeschlossen. Dies war und ist eine riesige Bereicherung für mein Leben.


Der Loschwitzer Bienengarten ist eine Initiative des

Imkervereins Dresden e.V.

Die BienenErlebsnisTage werden durch

BIENEN machen SCHULE gefördert - eine Initiative von Mellifera e.V.